- Jan 15, 2016
- Views: 17
- Page(s): 5
- Size: 1,009.72 kB
- Report
Share
Transcript
1 Nikolaj Znaider dirigiert EDWARD ELGAR Enigma Variations op. 36 3. JUGENDKONZERT DER SAISON 2015/16 am Montag, 14. Mrz 2016 19 Uhr in der Philharmonie im Gasteig In Worcester ist er bald ein gefragter Musiker, gibt Geigenunterricht, spielt in verschiedenen Ensembles und dirigiert lokale Orchester. Gelegentlich komponiert er auch, etwa fr ein Blserensemble, in dem er Fagott spielt und fr dessen ungewhnliche Zusammensetzung keine Werke exis- tieren. 1889 heiratet Edward Elgar seine Geigenschlerin Caroline Alice Roberts. Ihre Familie ist gegen die Verbindung, denn in ihren Augen ist der Sohn eines Ladenbesitzers kein standesgemer Partner fr die Tochter eines Generalmajors. Kurz nach der Hochzeit zieht das Ehepaar nach London. Doch Elgars Hoffnung, dort als Komponist anerkannt zu werden, wird enttuscht. Sie kehren zurck nach Worcestershire, wo Elgar als Dirigent die neu gegrndete Worcester Philharmonic Society leitet. Seine Kantaten und seine in England so beliebten biblischen Oratorien machen ihn langsam als Komponist bekannt. Schlielich soll er zum Thronjubilum der EDWARD ELGAR Knigin Viktoria einen Marsch komponieren. - geboren am 2. Juni 1857 in Broadheath bei Worcester Der groe Durchbruch kam aber erst 1899 mit den Enigma - gestorben am 23. Februar 1934 in Worcester Variationen. Elgar schickte das Werk kurzerhand dem - der erste herausragende englische Komponist seit Henry groen Dirigenten Hans Richter, der in Wien die Philharmoniker Purcell (16591695) dirigierte und dort Werke von Brahms und Wagner uraufgefhrt - wichtige Werke: Mrsche Pomp and Circumstances op. 39, hatte. Hans Richter ist fasziniert von dem Werk und willigt ein, Symphonie Nr. 1 As-Dur op. 55, Cellokonzert e-Moll op. 85, die Urauffhrung bei seinem Gastkonzert in London zu Oratorium The Dream of Gerontius op. 38 dirigieren. Das Konzert ist ein unglaublicher Erfolg und macht Elgar pltzlich zu einem berhmten Mann, noch mehr: zu einem berhmten englischen Komponisten. Seit zwei Jahrhun- Biographie derten, genauer seit dem Tod Henry Purcells 1695, hat England keinen Komponisten mehr hervorgebracht, dessen Ruhm auch Edward Elgar wird 1857 in dem kleinen Ort Broadheath in der aufs europische Festland berschwappte. Mit Edward Elgar Nhe von Worcester in England geboren. Mit Musik kommt findet der musikalische Dornrschenschlaf endlich ein Ende. er schon frh in Berhrung, denn sein Vater ist Klavierstimmer und Organist und betreibt ein kleines Musikaliengeschft in Der nchste Erfolg lsst nicht lange auf sich warten. Nach Worcester. Der Laden seines Vaters wird fr Edward bald zum seinem auch in Deutschland sehr geschtzten Oratorium The Paradies. Er studiert die Bcher und Noten und versucht sich an Dream of Gerontius, erhlt Elgar den Auftrag, fr die den unterschiedlichsten Instrumenten. Eine Zeitlang nimmt er Krnung von Edward VII. einen Marsch beizusteuern. Es ist der regelmig Geigenunterricht. Mit 16 beschliet er, die Musik zu Marsch Nr. 1 aus seiner Sammlung Pomp and Circumstances seinem Beruf zu machen. op. 39, der mit einem patriotischen Text (Land of Hope and
2 Glory) unterlegt wird. Bis heute hat diese eingngige Melodie POMP AND CIRCUMSTANCE bei den Briten den Stand einer heimlichen Nationalhymne. Der Dank des Knigshauses folgte 1904 mit der Ernennung zum Ich habe eine Melodie, die sie umhauen richtig umhauen Sir Edward. Auerdem bekommt er an der Universitt von wird!", rief Edward Elgar im Mai 1901 triumphierend aus, Eine Birmingham einen Lehrauftrag. Melodie wie diese fllt einem nur einmal im Leben ein! Elgar hatte Recht, diese Melodie, die den Mittelteil seines ersten Weitere groe Werke folgen: Die Urauffhrung seiner 1. Marsches aus der Sammlung Pomp and Circumstances Symphonie (die erste Symphonie eines englischen Komponisten ausmacht, lsst keinen kalt. Gleich bei einer der ersten berhaupt!) ist ein Riesenerfolg. Schon bald wird sie auch in Auffhrungen des Marsches forderte das Publikum lautstark Russland, Amerika und Australien gespielt. Der berhmte eine und dann (noch lautstrker) eine zweite Wiederholung. Fr Geiger Fritz Kreisler bittet um die Komposition eines die Krnung von Knig Edward VII. wurde die Melodie mit dem Violinkonzerts, die 2. Symphonie entsteht. Elgars letztes Text Land of Hope and Glory unterlegt und gilt seitdem Meisterwerk ist das elegische Cellokonzert. Kurz darauf stirbt als die heimliche Nationalhymne der Briten. Jedes Jahr wird seine Frau, ein schmerzlicher Verlust. Mit ihrem Tod verliert Land of Hope and Glory zum Abschluss der Last Night of Elgar seinen Antrieb zu komponieren. Zurckgezogen lebt er the Proms gespielt, inklusive inbrnstigem Mitsingen, mit seinen Hunden auf seinem Landsitz in Worcester. Erst zehn Fhnchenschwingen und Gnsehautgarantie. Auch in den USA Jahre spter beginnt er wieder mit der Arbeit an zwei greren darf das Stck bei keiner High School- oder College- Kompositionen, einer Oper und der 3. Symphonie. Beides kann Abschlussfeier fehlen. Eine Melodie, die einen wirklich umhaut. er nicht vollenden, denn 1934 stirbt Elgar im Alter von 76 https://www.youtube.com/watch?v=Vvgl_2JRIUs Jahren an Krebs. DORABELLA CHIFFRE ENIGMA VARIATIONS OP. 36 Zeit seines Lebens war Elgar fasziniert von Rtseln, Rtselfrage: Was verbindet ein Dreirad, eine Bulldogge und mathematischen Knobeleien und Geheimschriften. Einem einen Ozeandampfer miteinander? Wer die Lsung wissen will, Brief an die 17 Jahre jngere Dora Penny, die Elgar liebevoll sollte weiterlesen. Dorabella nannte, legte er einen schmalen Zettel mit einer kurzen verschlsselten Botschaft bei. Erstaunlicherweise ist es Im Herbst 1898 schrieb Edward Elgar ein groes bisher noch niemanden gelungen, diesen Geheimcode zu Orchesterwerk, das lngste Werk fr Orchester, das er bis zu knacken. Selbst die Empfngerin Dora Penny wusste bis zu diesem Zeitpunkt komponiert hatte. Es besteht aus einem ihrem Tod nicht, was Elgar ihr da geschrieben hatte! Thema und 14 Variationen, wobei er den einzelnen Teilen des Hobbyrtsler und Wissenschaftler versuchten mit verschiedenen Werks Kombinationen von Grobuchstaben voranstellte, wie Anstzen (Notenschrift, arabische Schriftzeichen, Morse- z.B. WMB oder HDS-P, oder sie mit seltsamen Namen wie zeichen), die Notiz zu entziffern, jedoch ohne Erfolg. Inzwischen Nimrod oder Ysobel betitelte. Als er wenig spter das Werk zhlt die als Dorabella Chiffre berhmt gewordene Notiz zu als Enigma Variations drucken lie (Enigma ist griechisch fr den weltweit bekanntesten ungelsten Geheimcodes. Rtsel) und das Ganze seinen Freunden widmete, die darin abgebildet sind, war die Herausforderung klar. Und tatschlich, es dauerte nicht lange und die Musikwissenschaftler hatten das Enigma entschlsselt. Elgar hatte mit den Variationen seine engsten Freunde musikalisch beschrieben. Die jeweiligen Buchstabenkombinationen bzw. Namen gaben die ntigen Hinweise, und so kann heute (fast) jede Variation einer Person aus Elgars nherem Bekanntenkreis zugeordnet werden. Diese Rtsel wren gelst. Angeblich war die Idee zur Komposition in Elgars Wohnzimmer geboren worden. Dort sa er am Klavier und improvisierte vertrumt vor sich hin, als er von seiner Frau unterbrochen wurde: Diese Melodie klingt gut! Elgar wiederholte, was er gerade gespielt hatte. Dann fiel ihm der befreundete Pianist Steuart-Powell ein und er meinte, Er wrde es so spielen. Die
3 Melodie klang nun ganz anders. Elgar fand Gefallen daran, verstellter Stimme, mal sehr tief, mal sehr hoch, tat. Dies hat jeden seiner Freunde durch die Melodie sprechen zu lassen, Elgar in seiner Variation (Holzblser!) verarbeitet. Auerdem jeden auf seine Art und Weise. So entstanden die Enigma fuhr Richard Baxter Townshend im hohen Alter gerne Dreirad, Variationen, das Orchesterwerk, das Elgar berhmt machte. wobei er stndig klingelte, um den Verkehr auf sich aufmerk- sam zu machen dies hat Elgar mit gezupften Streichern und Zu Beginn erklingt das Thema, das eine ungewhnliche der Dopplung in den Holzblsern dargestellt. melodische Form hat. Der Rhythmus der ersten vier Tne, der beim Sprechen dem Rhythmus von Ed-ward El-gar entspricht, 4. Variation WMB (Allegro di molto) wird im zweiten Takt gespiegelt. Dadurch, dass in allen Takten Die 4. Variation ist William Meath Baker gewidmet, einem auf die schwere Zhlzeit 1 eine Pause gesetzt ist, erhlt das extrovertierten Gutsherren, der gerne groe Feiern ver- Thema einen offen, fragenden, suchenden Charakter: anstaltete. Dafr galt es den Kutschen-Transport der Gste zu organisieren. William Meath Baker strzte in den Raum, las lautstark die Namen und Verteilung auf die Kutschen vor und verlie dann den Raum wieder, nicht ohne die Tr zu- zuschlagen. Zum knallenden Schluss meinte Alice Elgar: It is exactly the way W. M. Baker goes out of the room. 1. Variation CAE (L'istesso tempo) 5. Variation RPA (Moderato) Die erste Variation beschreibt Elgars Frau Caroline Alice Elgar, Richard Penrose Arnold, Sohn des Dichters Matthew Arnold, die fr ihn eine romantische, zarte Inspiration war. In dieser spielte laut Elgar nicht besonders gut Klavier, aber dafr mit auskomponierten Liebeserklrung integrierte Elgar eine kleine, wahrem Gefhl!, was Elgar mit der ausschweifenden und viertnige Melodie (Triolenachtel + Viertel), die er immer bei inspirierten Streichermelodie ausdrckt. Die Flte hingegen seiner Ankunft zu Hause pfiff. steht fr den geistreichen Witz, mit dem Richard Penrose Arnold ernsthafte Gesprche aufzulockern verstand. 6. Variation Ysobel (Andantino) Ysobel ist der Spitzname fr Isabel Fitton, eine Viola-Schlerin von Edward Elgar, und somit nimmt die Viola eine wichtige Rolle in dieser Variation ein. Die schwerfllige, romantische Musik steht fr Isabel Fittons Bratschenspiel. 7. Variation Troyte (Presto) Der Architekt Arthur Troyte Grifith war einer der wenigen nicht- musikalischen Freunde Elgars. Zeitweise hatte Elgar sogar versucht Arthur Troyte Grifith Klavierspielen beizubringen ein erfolgloser Versuch, wie man im wilden Rhythmus der Trommeln und tiefen Streicher in dieser Variation hren kann. Hinzu tritt eine Erinnerung an einen gemeinsamen Spaziergang, bei dem Elgar und Troyte in ein Gewitter gerieten. Sie retteten sich ins Norbury House, das der Ausgangspunkt fr die 2. Variation HDS-P (Allegro) nchste Variation ist. Hinter HDS-P verbirgt sich Hew David Steuart-Powell, ein Amateurpianist, mit dem Elgar an der Violine und zusammen 8. Variation WN (Allegretto) mit Basil G. Nevinson (12. Variation) am Cello ber viele Jahre Hier wird Winifred Norbury, die Sekretrin der Worcestershire hinweg Kammermusik spielte. Hew David Steuart-Powell hatte Philharmonic Society, beschrieben, bzw. die elegante die Angewohnheit, sich vor dem gemeinsamen Musizieren mit Atmosphre des ehrwrdigen Norbury House aus dem 18. Tonleiterbungen einzuspielen. Dies karikiert Elgar in seiner Jahrhundert, wo Winifred mit ihrer Schwester Florence wohnte. Variation mit Sechzehntelpassagen, die allerdings laut Elgar fr Steuart-Powells Geschmack viel zu chromatisch seien. 3. Variation RBT (Allegretto) Richard Baxter Townshend war ein exzentrischer, lterer Mann, der gerne schauspielerte und aus seinem bewegten Leben lustige Anekdoten zu erzhlen wusste was er gerne auch mit
4 9. Variation Nimrod (Adagio) 12. Variation BGN (Andante) Die bekannteste und beliebteste der Variationen ist August Basil G. Nevinson war Cellist und neben Hew David Steuart- Jaeger, einem der engsten Freunde Elgars, gewidmet. August Powell (2. Variation) der dritte Mann in Elgars Kammermusik- Jaeger war Lektor beim Londoner Notenverlag Novello und Trio. Die Musik, in der das Cello sowohl die Einleitung als auch damit wichtiger Frderer von Elgars Musik und vor allem eine den Schluss solistisch gestaltet, ist eine Hommage an einen groe seelische Untersttzung whrend zahlreicher Freund, den Elgar bewunderte. Schaffenskrisen. Laut Elgar schildert die Musik nicht eine Charaktereigenschaft Jaegers, sondern einen gemeinsamen 13. Variation ***Romanza (Moderato) Sommerabend, bei dem die Freunde ber die Genialitt Sternchen anstelle von Buchstaben stehen zu Beginn dieser Beethovens, vor allem in dessen langsamen Stzen, Variation, was die Lsung dieses Enigma verkomplizierte. Elgar diskutierten. Im Laufe des Abends soll Jaeger das Thema des gab Jahre spter den ergnzenden Hinweis, diese Variation sei langsamen Satzes aus Beethovens Klaviersonate Nr. 8, der einer Dame gewidmet, die sich zur Zeit der Komposition auf Pathtique, eindrucksvoll gesungen haben, was in der Musik einer Seereise befand. Musikwissenschaftler nehmen an, dass auch anklingt. Fr diese Variation whlte Elgar als Titel den es sich hier um Lady Mary Lygon handeln knnte, die sich fr Namen eines Helden aus dem Alten Testament. Nimrod heit die Worcestershire Philharmonic Society engagiert hatte. dort ein khner Jger! Allerdings bestieg Lady Mary Lygon erst ein halbes Jahr nach Elgars Komposition einen Ozeandampfer, um mit ihrem Bruder nach Australien zu reisen. Hatte sich Elgar getuscht oder ist dieses Rtsel doch noch nicht gelst? Dass Elgar der 13. Variation Sternchen voran setzte, hat evtl. mit Aberglaube zu tun. Die Zahl 13 sollte mit keinen Namen verbunden werden. In der Musik bezieht sich Elgar auf die Seereise mit einem Zitat aus Mendelssohn Bartholdys Ouvertre Meeresstille und glckliche Fahrt, das die Klarinette spielt und das von den Violen mit wellenartigen Bewegungen begleitet wird. 14. Variation EDU (Allegro-Presto) Die letzte Variation gilt Edward Elgar selbst. Liest man EDU als ein Wort, so ergibt das den Spitznamen, den Alice ihrem Mann gab. Hier prsentiert sich der Komponist als selbstbewusster, aufstrebender Knstler. Neben dem Thema, das nun in neuer Gestalt erscheint, gesellen sich Rckblicke auf die Variationen 1 und 9 (Alice und Jaeger die wichtigesten Untersttzer Elgars), bevor das Werk zu einem triumphalen 10. Variation Dorabella (Allegretto) Schluss gelangt. Hinter Dorabella verbirgt sich Dora Penny, die Stieftochter einer Freundin von Elgars Frau. Zwischen Edward Elgar und der Ein letztes Rtsel der Enigma Variationen bleibt aber trotz 17 Jahre jngeren, musikliebenden Dora entwickelte sich eine verschiedener Lsungsversuche ungelst. Laut Elgar geht enge Freundschaft. Elgar bewunderte ihre tnzerische durch und ber die ganze Komposition ein anderes und Leichtigkeit, was ebenso in der Musik zu hren ist wie ihr greres Thema, das aber nicht gespielt wird. So erscheint das leichtes Stottern beim Sprechen. Hauptthema nie, der wichtigste Charakter tritt niemals auf. Was genau Elgar damit gemeint hat, bleibt ein Rtsel. Die 11. Variation GRS (Allegro di molto) Enigma Variationen machen ihren Namen alle Ehre. Die Abkrzung GRS steht fr den Organisten Dr. George Robertson Sinclair, aber in der Musik geht es nicht um ihn, Autorin: Christine Mller sondern um seine Bulldogge Dan. Bei einem gemeinsamen Spaziergang mussten Elgar und Sinclair zusehen, wie der Hund am Steilufer des Flusses Wye abrutschte und ins Wasser strzte. Der Hund paddelte stromaufwrts und konnte sich selbst ans Ufer retten. Wieder in Sicherheit kommentierte der Hund das dramatische Erlebnis mit lautem, aufgeregtem Bellen. Sinclair forderte Elgar (der brigens ein Hundenarr war) auf: Mach da mal Musik draus!
5 HREN UND VERSTEHEN Literatur: Aufgabe 1 Raymond Monk (Hrsg.): Elgar Studies, Hanst 1990 Vergleiche das Thema und die 1. Variation. Beide klingen sehr Jerrold Northrop Moore: Edward Elgar A Creative Life, Oxford 1984 hnlich, doch es gibt Unterschiede. Kannst du hren, welche es Ulrike Timm, 50 Klassiker der Orchestermusik Berhmte Werke aus vier sind? Jahrhunderten, Hildesheim 2004 Aufgabe 2 Abbildungen: Hre dir den bergang von der 8. auf die 9.Variation an. Elgar 1 Edward Elgar, http://www.gustav- mahler.eu/images/Contemporaries/Elgar.jpg erreicht mit einem kleinen Trick einen grandiosen Effekt. Vom 2 Dorabella Chiffre, https://commons.wikimedia.org G-Dur-Schlussakkord der 8. Variation halten die 1. Geigen das 3 Alice und Edward Elgar, http://www.hanoverhouse.org/blog/?p=745 g aus, whrend die anderen Instrumente verstummen. Mit 4 August Jaeger, https://commons.wikimedia.org Beginn der 9. Variation treten die brigen Streicher wieder hinzu, das gehaltene g wird nun aber zur Terz im Es-Dur- Akkord. Es klingt, als wre die Musik auf eine andere Ebene gehoben worden. Aufgabe 3 Vergleiche Elgars Nimrod mit dem langsamen Satz von Beethovens Pathtique. Was sind Gemeinsamkeiten und Unterschiede? Aufgabe 4 In der Variation Nr. 11 stellt Elgar musikalisch nach, wie der Hund in den Fluss gestrzt ist. Hre dir den Anfang an. Mit welchen musikalischen Mitteln arbeitet der Komponist, um das Abrutschten, das Paddeln und das Bellen darzustellen? Was passiert mit diesen Motiven im Laufe des Satzes?
Load More